Am 16.7. und 23.7.2025 fand an unserer Schule die jährliche Softstep-Veranstaltung statt, bei der insgesamt über 30 neugierige Kinder die Gelegenheit wahrnahmen, ihre zukünftige Schule noch einmal etwas genauer kennenzulernen. Die Veranstaltung ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Übergangs von der Grundschule zur Realschule und bietet den Schülern die Möglichkeit, sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen. Zwar waren die meisten Kinder schon bei der Übertrittsveranstaltung im März zu Besuch, doch jetzt konnten sie sich von Schülerinnen und Schülern der Realschule das Schulhaus zeigen lassen und Fragen stellen mit dem Wissen, dass das nun ihre neue Schule sein wird.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Frau Krug, die die Kinder und ihre Eltern und Lehrer willkommen hieß. Sie betonte die Bedeutung eines sanften Übergangs und ermutigte die Kinder, Fragen zu stellen und die Schule mit offenen Augen zu erkunden.

Spannend wurde es gleich im Anschluss, als die Kinder einige Fachräume besichtigen durften, in denen gerade Unterricht war. Sie staunten nicht schlecht, als Herr Netter mit der Klasse 6b ein Lied mit den Boomwhackers vorspielte. Boomwhackers sind bunte, hohle Kunststoffröhren, die als Musikinstrumente verwendet werden. Jede Röhre ist auf eine bestimmte Tonhöhe gestimmt, die durch die Länge der Röhre bestimmt wird. Sie werden durch Schlagen auf verschiedene Oberflächen oder gegeneinander gespielt, um Töne zu erzeugen. Sie sind einfach zu handhaben und es wird ermöglicht, auf spielerische Weise musikalische Grundlagen wie Rhythmus und Melodie zu erlernen. Sie eignen sich hervorragend für Gruppenaktivitäten und fördern das gemeinsame Musizieren. Am liebsten hätten die Viertklässler gleich selbst mitgemacht. Frau Nüßlein stellte den Meditationsraum vor und erzählte, wofür er im Religionsunterricht genutzt wird. Die Schüler können hier Ruhe finden und entspannen. „Vor allem in herausfordernden Zeiten, wenn z.B. viele Schulaufgaben geschrieben werden, nutzt die Fachschaft Religion diesen Raum besonders gerne und die Klassen nehmen das Angebot sehr gerne an“, so die Lehrerin. Bei Herrn Kliche und der 9c im Chemiesaal staunten alle nicht schlecht, als sie in dem lebendigen Vortrag erklärt bekamen, was es alles im Chemiesaal gibt und was in dem Fach gemacht wird. Der Chemieunterricht kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Experimenten, um das Verständnis der Schüler zu vertiefen und ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten zu fördern. Ganz besonders leise betraten die zukünftigen Realschüler das Klassenzimmer von Frau Vatterodt, da dort Schulhündin Bonita zu Gast war. Die französische Bulldogge ist einmal in der Woche im Unterricht dabei und hat verschiedene Aufgaben und positive Effekte, die das Schulklima und das Wohlbefinden der Schüler fördern. So kann ein Schulhund u.a. Stress und Angst bei Schülern reduzieren und eine beruhigende Wirkung haben.

Nach einer Schulhausführung konnten die Grundschüler, begleitet von der Klasse 5a, in kleinen Gruppen das Schulgebäude erkunden. Ausgestattet mit einer Liste von Aufgaben machten sich die Schüler auf den Weg, um verschiedene Stationen im Schulhaus zu finden. Diese Aktivitäten waren nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und förderten den Teamgeist unter den zukünftigen Mitschülern.

Die Schulhausrallye führte die Kinder zu verschiedenen Fachräumen, die Bibliothek, die Turnhalle und den Pausenhof. Dabei lernten sie nicht nur die Räumlichkeiten kennen, sondern auch unsere Sekretärinnen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen.

Den Abschluss de 90-minütigen Kennenlern-Veranstaltung  bildete die beliebte Fragerunde und auch eine kleine Überraschung erwartete die Besucher.

Die Softstep-Veranstaltung war ein voller Erfolg und hilft den Kindern jedes Jahr, erste Ängste abzubauen und sich auf den Schulwechsel zu freuen. Die positive Resonanz von Schülern, Eltern und Grundschullehrern zeigt uns, wie wichtig dieser Tag für einen gelungenen Start in der neuen Schule ist. (kd)

< zurück