Schulverfassung
der Steigerwaldschule Ebrach
Präambel
Wir sind eine Schulgemeinschaft, die aus den Schülern, den Lehrern, den Eltern, dem Hauspersonal, der Schulleitung und den Verwaltungsangestellten besteht. Wir gehen offen, wertschätzend und höflich miteinander um und achten uns gegenseitig.
Unser oberstes Ziel ist, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft wohl fühlen.
Leistung zeigen und anerkennen
- Wir verpflichten uns, alle an der Schule geltenden Regeln konsequent einzuhalten, so dass es jedem möglich ist, optimale Leistungen zu erbringen.
- Wir sind bereit, selbst Leistung zu zeigen und Leistungen anderer anzuerkennen.
- Wir streben nach stetiger, eigener Verbesserung und unterstützen andere in diesem Bemühen. Dabei wollen wir auch eigenverantwortliches Handeln entwickeln und fördern.
- Wir sind uns bewusst, dass jeder einzelne von uns die Schule in der Öffentlichkeit repräsentiert. Dabei hilft es, wenn wir die Regeln unserer Gemeinschaft auch außerhalb der Schule leben.
- Bei der Übertragung von Aufgaben achten wir auf eine faire Verteilung.
- Wir nutzen die gesamte Unterrichtszeit sinnvoll. Der Unterricht ist anregend und die Schüler machen interessiert mit.
- Schulleitung und Lehrerschaft streben zusätzlich an, die Qualitäts- und Personalentwicklung zu fördern und die Verwaltung effizient und transparent zu gestalten.
Zusammengehörigkeit fördern
- Durch gemeinsame Ausflüge, Schulfeste und Sportveranstaltungen wollen wir unser Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und steigern
- Mit Veranstaltungen öffnen wir unsere Schule nach außen und geben Einblick in unser Schulleben. Deshalb beteiligen wir uns alle aktiv daran.
Im Team arbeiten
- Teamarbeit gelingt, wenn alle Gruppen und Gremien aktiv und eng zusammen arbeiten.
- Wir gehen aufeinander zu, informieren uns gegenseitig und akzeptieren die Meinung der Anderen.
Offen kommunizieren
- Wir alle wollen Verbesserungen an unserer Schule erreichen. Dazu schaffen wir ein Klima, in dem wir Herausforderungen ruhig und solidarisch bearbeiten können.
- Die Lehrkräfte, die Schüler und die Eltern sind Partner. In dieser Partnerschaft pflegen wir einen vertrauensvollen Umgang ohne Beschimpfungen und Beleidigungen.
Respektvoll und vorbildlich sein
- Wir behandeln uns gegenseitig respektvoll, fair und höflich. Dazu gehört, dass wir uns gegenseitig grüßen und uns anschauen, wenn wir miteinander reden. Ältere sind Vorbilder für Jüngere.
- Ehrlich, gerecht und gewaltfrei treten wir den Mitmenschen an der Schule gegenüber. Wir wollen Konflikte friedlich und gemeinsam lösen.
- Halten wir uns nicht an die Regeln, so akzeptieren wir die Konsequenzen.
Ordentlich sein und verantwortlich handeln
- Wir alle sind für uns, unser Tun und unsere Schule verantwortlich.
- Wir orientieren uns an gemeinsamen Regeln.
- Wir erscheinen pünktlich bei Schul- sowie Unterrichtsbeginn.
- Wir achten auf Ordnung und Sauberkeit.
- Mit dem persönlichen Eigentum, dem Eigentum anderer und dem Schuleigentum (Schulsachen, Schulinventar) gehen wir sorgfältig um.
- Zusammen setzen wir uns für die Umwelt ein.
- Wir legen Wert auf eine gesunde Ernährung und viel Bewegung im Schulalltag.
Unsere Schulverfassung haben wir gemeinsam entworfen:
Aus allen Ideen, Wünschen und Vorschlägen der Schulgemeinschaft gestaltete eine Redaktionsgruppe aus Schülern, Eltern, Lehrern und Schulleitung eine Verfassung, die dann vom Schulforum beschlossen wurde.
Wir engagieren uns dafür, dass alle an unserer Schule stets im Sinne unserer gemeinsamen Schulverfassung handeln!
Im März 2007
Schülersprecher
Elternbeirat
Personalrat des Lehrerkollegiums
Schulleitung und Verwaltung
Hausmeister
Verbindungslehrer