In unserem Bemühen den Schülern immer wieder etwas Neues zu bieten, wurden dieses Jahr die ersten Schulschachmeisterschaften an der Steigerwaldschule Ebrach durchgeführt. Zweiunddreißig eifrige Schachspieler fanden sich ein um in zwei Jahrgangsgruppen und über fünf Runden um Ruhm und Medaillen zu streiten.

Souverän setzte sich in den Jahrgangsgruppe der fünften und sechsten Klassen Julian Hollfelder (6 c) durch, wobei es ihm gelang alle fünf Spiele zu gewinnen. Phil Waldig (6 a) verlor die erste Partie und kündigte danach selbstbewusst an, dass dies nur ein Ausrutscher gewesen wäre. Und tatsächlich gewann er alle vier weiteren Spiele wodurch er sich den zweiten Platz sicherte! Alexej Firfarov (5 b) spielte in der letzten Runde gegen Julian Hollfelder im direkten Duell um den Turniersieg. Spannung pur! Doch konnte er sich dieses Mal noch nicht gegen den Sechstklässler durchsetzen. Jedoch waren ihm der hochverdiente dritte Platz und die beste Platzierung aller Fünftklässler nicht mehr zu nehmen.

Auch die Mädchen mischten kräftig mit. Svenja Mannel (6 a) eroberte mit drei Punkten den vierten Platz. Adelais Knüppel (6 a) erwischte mit den drei Erstplatzierten Julian Hollfelder, Phil Waldig und Alexej Firfarov beinharte Gegnerschaft. Dennoch erspielte sie sich zweieinhalb Punkte und einen starken siebten Platz.

Da das Wahlfach Schach immer abwechselnd am Mittwoch und Donnerstag stattfand, saßen sich interessanterweise manche Spieler noch nie am Schachbrett gegenüber obwohl sie im selben Kurs waren. Somit wurde mit Spannung erwartet wie die besten Spieler der Mittwochsgruppe gegen die besten Spieler der Donnerstags­gruppe abschneiden würden.  

Schulschachmeister der siebten bis zehnten Klassen wurde unangefochten Elias Haas (9 c), der übrigens schon sowohl den Mittwoch als auch den Donnerstag zum Training genutzt hat. Dabei bezwang er seine Gegner mit geradezu spielerischer Leichtigkeit und gewann überlegen alle fünf Partien. Den zweiten Platz teilten sich mit jeweils vier Punkten Arthur Kurgankov (9 a) und Gerhard Lungert (8 c). Arthur hatte allerdings die etwas stärkeren Gegner wodurch ihm per Buchholzwertung – ähnlich der Tordifferenz im Fußball – der zweite Platz zugesprochen wurde. Auf dem vierten bis sechsten Platz landeten mit drei Punkten Jan Fürstenhöfer (8 c), Bastian Löffler (8 b) und Peter Bräunig (8 a). Von diesen Spielern hat lediglich Bastian nicht das Wahlfach Schach besucht. Übung zahlt sich eben aus!

Die erste Schulschachmeisterschaft unserer Schule war spannend, voller Emotionen und nicht zuletzt durchwegs fair. Dafür ein ganz großes Lob an alle Teilnehmer!

Wir freuen uns auf euch im nächsten Jahr! (ka)

zu den Einzelergebnissen >>

< zurück