Dass Bohnen, Speck und Würstchen nicht nur zur Mittagszeit, sondern bereits in der Pause am Vormittag schmecken, konnte die Klasse 5a am Dienstag, dem 11. Februar 2025 in der Schulküche feststellen. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Braun, Frau Kraftzyk und Frau Krug bereiteten die Schülerinnen und Schüler ein echtes englisches Frühstück zu. Zwar wussten viele Schüler, dass in England zu einem traditionellen Frühstück gebackene Bohnen in Tomatensoße, Würstchen, Spiegeleier und Speck gehören, so richtig probiert hatte es aber in der Klasse 5a noch niemand in dieser Kombination. Daher war es umso schöner zu hören, dass es allen geschmeckt hat und die Kinder etwas Neues kennengelernt haben. Bei der interkulturellen Unterrichtsstunde geht es allerdings nicht nur ums Kochen, sondern auch um das gemeinsame Essen und das soziale Miteinander.
Im Unterricht wurden zunächst die Bestandteile eines traditionellen Frühstücks gesammelt, dann ging es an die Töpfe und Pfannen. „Zuerst habe ich nur einen kleinen Löffel von den Bohnen probiert, die waren richtig lecker und ich habe mir noch etwas nachgeholt“, meinte nicht nur eine der 16 Schülerinnen und Schüler. So gelingt es im Unterricht an der Realschule immer wieder, die Schüler zu motivieren, Neues auszuprobieren. Etwas erstaunt waren die Kinder dann aber doch, als sie gehört haben, dass die Engländer so ein üppiges Frühstück nicht jeden Tag essen, sondern hauptsächlich am Wochenende. (kd)

< zurück